Grafik: Tobias Raschbacher



Ausgabe 06/25 vom 4. Juni 2025

 

Liebe Freund*innen von kulturen in bewegung!

 

Endlich ist es so weit!

 

Am 18. Juni startet zum allerersten Mal der FIBER space. Ein vielstimmiger Ort zwischen Kunst und Diskurs, Ausdruck und Zuhören. Die künstlerischen Beiträge setzen sich mit Identität, Herkunft und Zugehörigkeit auseinander – und laden zum Austausch ein. Sei dabei!

 

Im Rahmen ihrer Residency ist Nour Sokhon in mehreren Projekten zu erleben– u.a. beim Abschlusskonzert des International Film Festival Innsbruck, beim STERRRN Festival in Graz sowie bei FIBER space in Wien.

 

Am 22. Juni freuen wir uns auf Luna Al-Mouslis Performance „Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus.“  – eine zweisprachige, interaktive Reise in ihre Kindheit in Damaskus, erzählt durch Geschichten, Musik und Klang. Eine Einladung, in Erinnerungen einzutauchen und neue Perspektiven mitzunehmen.

 

Noch bis zum 9. Juni läuft die Bewerbung für die Academy of Unlearning: ein Mentoringprogramm für migrantische und BIPoC Frauen* in der Kulturvermittlung. Teilnehmende haben die Möglichkeit, mit renommierten Wiener Kulturinstitutionen und Kulturvermittlerinnen in Kontakt zu treten, um den Bereich der Kulturvermittlung kennenzulernen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

 

Wir wünschen euch einen wunderbaren Sommer voller Kultur – wir sehen uns!

 

Euer kulturen in bewegung-Team

 

 
 
  kulturen in bewegung präsentiert
 
FIBER space

Veranstaltung
18.06.2025 Wien

FIBER space ist ein neuer Raum für Kunst und Dialog – offen und vielstimmig! Ein Format im Wandel, das gemeinsam mit Künstler*innen wächst und immer wieder neue Perspektiven eröffnet. Eine Veranstaltung von kulturen in bewegung und WUK performing arts.

> Mehr

 

Grafik: Tobias Raschbacher

 
IFFI#34

International Film Festival Innsbruck
04.06. - 09.06.2025

Unter dem diesjährigen Festivalmotto THE PAST IS NOW rückt das Festival das Zusammenspiel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Mittelpunkt. Erinnerungen und Archive treten dabei in einen neuen Dialog. Das Konzert von Nour Sokhon findet im Rahmen der diesjährigen Preisverleihung vom IFFI 2025 statt.

> Mehr

 

© International Film Festival Innsbruck

 
Switched On: The Dawn of Electronic Sound by Latin American Women

Nachhall #14
11.06.2025 Wien

Nachhall #14 kombiniert eine Listening Session von Ale Hop zur Geschichte lateinamerikanischer Elektronik mit einer Live-Performance von Nour Sokhon, deren Werk Beirut Birds persönliche Narrative und Migration thematisiert.

> Mehr

 

© Alejandra Cárdenas

 
STERRRN Fest 2025

Festival
13.06. - 14.06.2025 Graz

Das STERRRN Fest 2025 feiert queere, feministische Kunst und Diversität in all ihren Formen. Mit dabei ist auch Nour Sokhon, Artist in Residence, die am 14.06. um 21:00 auf der Main Stage mit einem Auftritt vertreten ist.

> Mehr

 

© STERRRN Fest 2025

 
Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damaskus

eine literarisch-musikalische Performance
22.06.2025 Wien

Luna Al-Mousli hat ihre Kindheit in Damaskus verbracht und erweckt mit ihren Erzählungen und der Musik die Atmosphäre der Stadt – mal fröhlich, mal leise, aber immer voller Fantasie und Wärme.

> Mehr

 

Luna Al-Mousli © Zoe Opratko

 
 
  Blick in die Bundesländer
 
Festival der Regionen 2025

Festival
13.06. - 22.06.2025 Braunau am Inn

Unter dem Thema „Realistische Träume" beschäftigt sich das nächste Festival der Regionen mit dem allgegenwärtigen Gefühl der Ungewissheit und macht sich auf die Suche nach neuen Narrativen und Utopien.

> Mehr

 

© Jürgen Grünwald

 

Impressum


Herausgeber und Medieninhaber: 
VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC), 1040 Wien, Möllwaldplatz 5/9
Tel: +43-1-713 35 94, Fax: +43-1-713 35 94 73office@remove-this.vidc.orgwww.vidc.org 

Redaktion und inhaltliche Verantwortung: Ilkyaz Salmanli Likic 
Rückfragen und Reaktionen bitte an kultureninbewegung@remove-this.vidc.org

Der kulturen in bewegung-Newsletter erscheint monatlich. 

© 2025 VIDC
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen von kulturen in bewegung/VIDC stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
Wenn Sie keine Zusendungen mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.