© Nabeeh Samaan



Ausgabe 04/25 vom 3. April 2025

 

Liebe Freund*innen von kulturen in bewegung!

 

Im April laden wir euch zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die sowohl spannend als auch bewegend sind. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Migration, Identität, Erinnerung und den aktuellen Entwicklungen in Syrien.

 

Besonders ans Herz legen möchten wir euch die Ausstellung Car(ry)ing Memories, in der Nour Sokhon (aktuell Artist in Residence bei kulturen in bewegung und philomena+) und Joanna Zabielska persönliche Geschichten von Migration und kollektivem Erinnern teilen. In der Podiumsdiskussion Syrien nach Assad. Zwischen Hoffnung und Angst diskutieren Expert*innen über die Zukunft Syriens nach dem Sturz des Assad-Regimes - über Hoffnungen, Ängste und mögliche Perspektiven. Anschließend präsentiert Nour Sokhon Beirut Birds. 

 

Wir haben noch viele weitere kulturelle Empfehlungen für euch, darunter den Film Perla, das Red Lotus Asian Film Festival sowie Diskussionen zu Themen wie Hoffnung. Lasst euch diese vielfältigen Veranstaltungen nicht entgehen – wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam spannende und bedeutungsvolle Themen zu entdecken!

 

Euer kulturen in bewegung-Team

 

 
 
  Veranstaltungen
kulturen in bewegung
 
Car(ry)ing Memories

Ausstellung
im Rahmen des Salam Music Festivals 

01.04. - 10.05.2025 Wien

Nour Sokhon und Joanna Zabielska zeigen in ihrer Ausstellung persönliche Geschichten von Migration und gemeinsamer Erinnerung. Die Besucher*innen werden eingeladen, sich mit den Themen Identität und Zugehörigkeit auf eine tiefgründige und interaktive Weise auseinanderzusetzen. Eine Kooperation mit philomena+. 

> Mehr

 

© Nour Sokhon und Joanna Zabielska

 
Beirut Birds

Performance im Rahmen der Ausstellung „Car(ry)ing Memories“
02.04.2025 Wien

Nour Sokhon präsentiert *Beirut Birds*, ein audiovisuelles Erlebnis über Migration, Vertreibung und Krisen im Libanon, mit Klangexperimenten und Stadtprojektionen.

> Mehr

 

Nour Sokhon © Lilian Mauthofer

 
Syrien nach Assad. Zwischen Hoffnung und Angst

Podiumdiskussion
10.04.2025 Wien

Bei der Podiumsdiskussion zu Syriens Entwicklung nach Assads Sturz, präsentiert Nour Sokhon Beirut Birds. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit VIDC/Global Dialogue statt.

> Mehr

 

© CTK/Alamy Stock Photo

 
 
  Kulturtipps
Film
 
Perla

Kinostartpremiere
11.04.2025 Wien 

 
Perla, eine im Exil lebende Künstlerin und alleinerziehende Mutter, begibt sich auf eine gefährliche Reise zurück in die Tschechoslowakei, um ihre Tochter zu unterstützen. Der Film, unter der Regie von Alexandra Makarová, zeigt ihren Konflikt zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

> Mehr

 

© Stadtkino Filmverleih

 
Red Lotus

Asian Film Festival 
24.04. - 27.04.2025
Wien 

 
Wenn das Licht dimmt und die Leinwand zum Fenster in ferne Welten wird, lädt das Red Lotus Asian Film Festival ein, asiatisches Kino intensiv und inspirierend zu erleben.

> Mehr

 

© Red Lotus Asian Film Festival

 
 
  Kulturtipps
Diskussion
 
Ausweg Hoffnung

Podiumsdiskussion 
10.04.2025 Wien 

 
Hoffnung, einst selten hinterfragt, ist heute allgegenwärtig, da sie Realität anerkennt, Ängste überwindet und gemeinsames Fortschreiten ermöglicht – diskutiert von Doris Helmberger und Philipp Blom.

> Mehr

 

© Marcel Köllern

 
 
  Kulturtipps
Diverses
 
Kick-off: Stadtspaziergänge

Veranstaltung
09.04.2025 Wien 


Interviews mit Menschen aus Lateinamerika und der Karibik bilden die Grundlage für drei Stadtspaziergänge in Wien; die Veranstaltung lädt zum Austausch ein. Die Veranstaltung findet auf Spanisch mit Simultanübersetzung ins Portugiesische statt.

> Mehr

 

 

 
Witty FLINTA* Comedy

von und mit Flona & Friends 
10.04.2025 Wien


Bei Witty FLINTA* Comedy, moderiert von Flona, brechen Comedians mit Klischees und teilen ihre Geschichten unter dem Motto „Punching Up, Not Down“ – für frische Perspektiven und jede Menge Lacher.


> Mehr

 

Flona © Marisel Bongola

 
The Importance of Others

Konzert
12.04.2025 Krems an der Donau 


Lena Willemark, Anders Jormin, Jon Fält und Karin Nakagawa vereinen schwedische und japanische Traditionen mit Jazz und Poesie in einem einzigartigen Konzert.


> Mehr

 

© Festival Imago Dei

 

Impressum


Herausgeber und Medieninhaber: 
VIDC – Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC), 1040 Wien, Möllwaldplatz 5/9
Tel: +43-1-713 35 94, Fax: +43-1-713 35 94 73office@remove-this.vidc.orgwww.vidc.org 

Redaktion und inhaltliche Verantwortung: Ilkyaz Salmanli Likic 
Rückfragen und Reaktionen bitte an kultureninbewegung@remove-this.vidc.org

Der kulturen in bewegung-Newsletter erscheint monatlich. 

© 2025 VIDC
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen von kulturen in bewegung/VIDC stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.
Wenn Sie keine Zusendungen mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.