Statement

kulturen in bewegung realisiert gemeinsam mit Künstler*innen und Partner*innen künstlerische und wissensbasierte Projekte, die kulturelle, politische und soziale Entwicklungen aus globalen bzw. postmigrantischen Perspektiven reflektieren und setzt damit Impulse im österreichischen Kultur- und Bildungsbereich. 

Als Kunst- und Kulturinitiative des VIDC stärkt kulturen in bewegung das Bewusstsein für entwicklungspolitische Zusammenhänge in der österreichischen Zivilgesellschaft und übernimmt im lokalen Kunst- und Kulturbetrieb eine vermittelnde Brückenfunktion, um strukturelle Öffnungsprozesse zu fördern. Die künstlerischen Projekte beziehen sich auf gesellschaftliche und kulturelle Dynamiken und schaffen diversitätsorientierte, diskriminierungskritische und machtsensible Handlungsräume. Im Mittelpunkt stehen künstlerische Produktionen und die Vernetzung von Künstler*innen und Kulturtätigen aus migrantischen, BIPoC-, FLINTA*- und LGBTQIA+- Communities.

Partizipative Veranstaltungsformate entstehen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kunst- und Kulturorten und tragen zu einem vielfältigen Kulturangebot in Österreich bei. Durch den internationalen künstlerischen Austausch werden außereuropäische Realitäten und globale Perspektiven sichtbar gemacht und internationale Netzwerke geschaffen. Programme im Bereich der Kulturvermittlung tragen zu einem Perspektivenwechsel und zu Diversifizierungsprozessen in Kunst- und Kultureinrichtungen in Österreich bei. 

kulturen in bewegung wird maßgeblich durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit gefördert und ist einzigartig an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Entwicklungs-zusammenarbeit in Österreich tätig.