Sybille Straubinger
Pronomen: sie/ihr
Tel.: 01 713 35 94 - 81
straubinger@remove-this.vidc.org
VIDC Geschäftsführung
Marlies Pucher
Pronomen: sie/ihr
Tel.: +43 1 713 35 94 - 68
pucher@vidc.org
Bereichsleiterin (Teamleitung, Konzeption, Finanzen)
Arbeitete im Management für Künstler*innen in der freien Szene (Tanz, Theater, Performance) und als Produzentin für Film und Medien. Für Festivals wie Szene Salzburg, Tanzquartier Wien und Wiener Festwochen realisierte sie u.a. Community Projekte und Produktionen im öffentlichen Raum. Sie war von 2017-2023 Company Managerin der Performance Gruppe Liquid Loft. Studierte internationale Wirtschaftsbeziehungen in Eisenstadt und Brüssel und Kulturmanagement in Barcelona.
Elisabeth Ennemoser
Pronomen: sie/ihr
Tel.: +43 1 713 35 94 - 31
ennemoser@vidc.org
Referentin für Wissensvermittlung & Capacity Building
Sie studierte Erziehungswissenschaft und Soziologie an der Universität Innsbruck und hat einen Masterabschluss in Urban Sociology von der Universiteit van Amsterdam. Sie sammelte Erfahrungen in Bildungs- und Beratungseinrichtungen in den Bereichen Migration, Inklusion und Antidiskriminierung. Beim europäischen Städtenetzwerk EUROCITIES mit Sitz in Brüssel arbeitete sie im Projektmanagement und in der Projektfinanzierung. In der Stadtbibliothek Innsbruck war sie für die Konzeption von Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und digitales Marketing verantwortlich. Im Jahr 2024 absolvierte sie den Zertifizierungslehrgang Cultural Management am Postgraduate Center der Universität Wien.
Shayan Kazemi
Pronomen: er/ihm
Tel.: +43 1 713 35 94 - 32
kazemi@vidc.org
Referent Diversität und Gleichstellung
Zusätzlich zu seiner künstlerischen Tätigkeit ist er seit 2015 als Veranstalter aktiv und gestaltete von 2017 bis 2021 das Kulturprogramm im ehemaligen Kulturareal Brick-5, wo der Fokus auf Performance, Theater und zeitgenössischer experimenteller Musik lag. In Zusammenarbeit mit dem Choreografen Hygin Delimat gründete er die Performance-Reihe „Craft Choreography“ und initiierte anschließend den Konzertzyklus „12TON - Dialog der Generationen“. Gemeinsam mit dem Betreiber des Musiklabels Affine Records leitet er den Kulturverein Erbsenfabrik – Labor für Kunst und Kulturproduktion. Darüber hinaus kuratiert er in Kooperation mit dem Vienna City Gallery Walk das Format „Imago Sonus“, das die Schnittstellen zwischen bildender Kunst und zeitgenössischer Komposition erforscht. Er studierte zeitgenössische Komposition an der Anton Bruckner Universität sowie Transdisziplinäre Kunst an der Universität für angewandte Kunst.
Sophie Melrose-Doering
Pronomen: sie/ihr
Tel.: +43 1 713 35 94 - 61
melrose-doering@vidc.org
Referentin für Musik und internationalen künstlerischen Austausch
Sie hat in der internationalen Musikbranche Künstler*innen promotet, Konzerte veranstaltet und war als Teil des Projektmanagement-Teams an der Konzeption, Organisation und Umsetzung des dreitägigen LIDO Sounds Festivals beteiligt. Außerdem ist sie im Management und als Label für Musiker*innen und Musikprojekte tätig. Sie studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Musikwissenschaft an der Universität Wien.
Ilkyaz Salmanli
Pronomen: sie/ihr
Tel.: +43 1 713 35 94 - 30
salmanli@vidc.org
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie hat einen BA-Abschluss in Kommunikation und Design von der Bilkent University in der Türkei und studiert derzeit im Masterstudium am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Zuvor arbeitete sie in verschiedenen türkischen Medienorganisationen, darunter Zeitungen und Werbeagenturen. Darüber hinaus hat sie als studentische Mitarbeiterin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien gearbeitet.