Podiumsgespräch
17.05.2025, 16:00
Bella Volen Gallery
Landesgerichtsstraße 6, 1010 Wien
Die Sahel-Region ist ein trockenes Übergangsgebiet zwischen der Sahara und der Savanne, das sich von West- bis Ostafrika erstreckt. Sie ist geprägt von extremen Klimabedingungen, politischer Instabilität, Armut und Konflikten. Gleichzeitig besitzt sie eine reiche kulturelle Vielfalt und bedeutende Rohstoffe. Herausforderungen wie Desertifikation, Terrorismus und Migration machen sie zu einem geopolitischen Brennpunkt mit globaler Relevanz. Diese Region steht im Zentrum weltpolitischer, kultureller und humanitärer Debatten – doch was macht diese Region so einzigartig? Welche historischen, ethnischen und geopolitischen Dynamiken prägen sie? Und wie lassen sich die aktuellen Herausforderungen bewältigen?
Diskussion mit Expert:innen
Ute Kollies – über 20 Jahre Erfahrung in humanitären Krisen & Sicherheitsfragen im Rahmen der UN OCHA
Anna Rauchenwald – Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Fokus auf EU-Interessen & Migrationsstrategien
Miriam Mona Mukalazi – VIDC, Politikwissenschaftlerin mit Schwerpunkten auf Eurozentrismus, EU-Sicherheitspolitik & Gender
Charles Barisa – Friedensforscher, Berater & Friedensmediator, Experte für unter anderem Ruanda & Kongo, ehemaliger Leiter des Rehabilitationszentrums für ehemalige Kinderkombattanten
Keynote & Präsentation
Bella Volen – Kultur- & Sozialanthropologische Einblicke in die Sahel-Region mit Fokus auf Körperkunst & rituelle Praktiken
Bella Volen: akademische Kunstmalerin, Galeristin, Expertin für Körperkunst.
Moderation & Veranstalter: Josef Mühlbauer – Politikwissenschaftler, Friedensjournalist & Autor