Marlene Kager (they/them) lebt und arbeitet in Wien als Grafikdesigner*in, Kurator*in und Künstler*in. Ausgehend vom Grafikdesign entwickelt Kager eine künstlerische Sprache, die sich zunehmend in den Bereich von Klangkunst und forschungsbasierter visueller Praxis verlagert, mit einem besonderen Fokus auf immersive, narrativ geprägte Raumkonzepte.
In tone-deaf a world of key, dem ersten Teil einer fortlaufenden Werkreihe, untersucht Kager den Einsatz akustischer Waffen und deren psychologische Wirkung. Die Arbeit manifestiert sich vorwiegend in Soundinstallationen, in denen Soundsysteme nicht allein als Verstärkung, sondern als eigenständige Instrumente verstanden werden. Subwoofer fungieren im Werk als klangkörperliche Resonanzräume.
Bisherige Projekte bei kulturen in bewegung
FIBER space // Vol. 2 (2025)