Nour Sokhon, multidisziplinäre Künstlerin und Komponistin ist 2025 Artist in Residence am VIDC - kulturen in bewegung in Kollaboration mit philomena+. Ihre kreative Praxis konzentriert sich auf die Erforschung verschiedener Methoden der künstlerischen Forschung, darunter Interviews, Feldaufnahmen und aufgezeichnetes Material von einer organisierten ortsspezifischen Intervention.
Nour Sokhons Debütalbum Beirut Birds ist eine klangliche Erinnerungskapsel, die Geschichten von Migration und Vertreibung im Libanon erzählt. In ihrem vielseitigen künstlerischen Prozess hat Nour Sokhon Interviews geführt und aufgezeichnet, um zu erinnern, zu teilen, zu heilen und Zukunftsaussichten zu eröffnen. Diese Ausgangsmaterialien bilden die Kernelemente des Albums – sie wiederholen sich, erzählen Geschichten und kehren im Laufe der Zeit zurück, während Nour Sokhon mit Instrumenten und ihrer Stimme darauf antwortet.
Im Dialog mit ihren Interviewpartner*innen integriert sie Klanglandschaften in ihre Arbeiten, die durch Feldaufnahmen aus dem Libanon und ihre Übersiedlung nach Berlin bereichert werden. Bei ihren Live-Auftritten verschmelzen Musik, visuelle Eindrücke des Beiruter Stadtlebens und die Vogelmigration zu einer vielschichtigen Erzählung, in der diese Themen untrennbar mit der Musik verbunden sind.
Bisherige Projekte bei kulturen in bewegung
Artist in Residence (2025)
FIBER space // Vol. I (2025)