Ramiro Wong ist ein transdisziplinärer Künstler, der zwischen Lima, Peru und Wien, Österreich lebt und arbeitet. Seine Arbeit folgt einem forschungsbasierten Ansatz. Durch Installationen und Performances untersucht er Themen wie Migration, Identitätskonstruktion und die Ästhetik des Othering. Dabei bewegt er sich an der Schnittstelle von sozialer Praxis und materiellen Erzählformen – oft unter Einbeziehung von Elementen wie Essen, Geruch, Klang und anderen nicht-visuellen Medien.
Wong studierte Bauingenieurwesen mit einem Nebenfach in Naturwissenschaften an der Pontificia Universidad Católica del Perú sowie Art Direction und Production Design für Film und Werbung. Anschließend erwarb er sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterabschluss in TransArts an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Seine Arbeiten wurden unter anderem im Museum of Art Lima (MALI), im Qorikancha Museum Cusco, im 21er Haus, im Dom Museum Wien, in der Kunsthalle Wien und in der Wiener Secession präsentiert. Darüber hinaus nahm er an internationalen Projekten und Residenzen in Serbien, Mexiko und Litauen teil und arbeitet derzeit mit An(other) South+ zusammen, einer Plattform zur Unterstützung von Künstler*innen aus dem Globalen Süden.
Bisherige Projekte bei kulturen in bewegung
FIBER space // Vol. 2 (2025)